Überspringen zu Hauptinhalt

Diagnose

Im Mittelpunkt steht als diagnostisches Instrument die Dunkelfelddiagnostik. Mittels eines winzigen Bluttröpfchens wird das lebende Blut unmittelbar nach der Entnahme in einem Dunkelfeldmikroskop analysiert. Damit werden Schwachstellen und Dysbalancen in Organsystemen sichtbar gemacht, noch bevor pathologische Laborwerte oder Krankheiten nachweisbar sind oder sich manifestieren. Somit kann frühzeitig, oft noch vor Auftreten von Beschwerden, eine Therapiemaßnahme gesetzt werden.

Was wird Sichtbar?
  • Bakterienbefall, Virenbefall und Pilzbefall
  • Funktionsfähigkeit der Blutzellen
  • Dysbalancen des Säure-Basen-Haushaltes
  • Vitaminmangelerscheinungen
  • Aktivität des Immunsystems, Schwermetalle, Umwelteinflüsse
  • Stoffwechselstörungen, Behandlungserfolge
Bakterien-, Viren- oder Pilze unter dem Mikroskop
Bluttröpfchen werden entnommen
Bakterien-, Viren- oder Pilze unter dem Mikroskop
Unter dem Mikroskop
Bakterien-, Viren- oder Pilze unter dem Mikroskop
Bakterien-, Viren- oder Pilze unter dem Mikroskop
Bakterien-, Viren- oder Pilze unter dem Mikroskop
Dr. Eva Edler bei einer Blutuntersuchung
Bakterien-, Viren- oder Pilze unter dem MikroskopBakterien-, Viren- oder Pilze unter dem MikroskopDr. Eva Edler bei einer Blutuntersuchung
An den Anfang scrollen